SOOP & Smartboatia

Ozeanforschung & Nachhaltigkeit

Segler:innen als Citizen Scientists: Moderne Yachten können mehr, als dich von A nach B zu bringen – sie können auch wertvolle Daten für die Ozeanforschung liefern. Genau darum geht es im SOOP-Projekt, und Smartboatia ist stolz, Teil davon zu sein. Gemeinsam schaffen wir neue Wege, den Ozean zu beobachten und zu schützen – ohne zusätzlichen Aufwand für deinen Segelalltag. Hier erfährst du, was SOOP ist, wie Smartboatia dazu beiträgt, welche Daten dein Hub teilen kann – und warum jede:r Segler:in mit einem Hub dabei sein kann.

TransOcean,SOOP and Smartboatia

Ozeanforschung & Nachhaltigkeit

SOOP steht für “Shaping an Ocean Of Possibilities” – eine Innovationsplattform der Helmholtz-Gemeinschaft. Sie bringt Wissenschaft, Wirtschaft und die Segel-Community zusammen, um mehr und bessere Ozeandaten zu sammeln.

Die Idee ist einfach: Schiffe, die keine Forschungsschiffe sind – von Kreuzfahrtschiffen bis zu Segelyachten – können unterwegs wichtige Umweltdaten aufzeichnen. Mit günstigen, benutzerfreundlichen Sensoren, die auf verschiedenen Booten installiert werden, hilft SOOP, große Lücken in der Ozeanbeobachtung zu schließen. Die Daten unterstützen Klimamodelle, Wettervorhersagen und die Einschätzung des Zustands der Meere. Kurz gesagt: SOOP verbindet Menschen und Wissenschaft, um das Meer besser zu verstehen und zu schützen.

Hier mehr über das SOOP-Projekt erfahren und wie Trans-Ocean-Mitglieder bereits Teil davon sind.

Smartboatia & SOOP: Sailing with Purpose

Smartboatia arbeitet mit SOOP zusammen, um modernste Messtechnik auf Segelyachten zu bringen. In einem Pilotprojekt wurden Langfahrtsegler:innen mit dem Smartboatia Hub ausgestattet, um während ihrer Reisen über Ostsee, Atlantik und darüber hinaus Ozeandaten aufzuzeichnen und zu teilen.

Die Idee ist genial: Während du segelst, sammelt dein Hub automatisch Daten und sendet sie an Forscher:innen – und macht deine Yacht so zu einer kleinen, wertvollen schwimmenden Forschungsstation. Kein zusätzlicher Aufwand, einfach weitersegeln.

Welche Daten sammelt der Smartboatia Hub?

Dein Smartboatia Hub ist dein digitaler Co-Pilot und zeichnet automatisch eine Vielzahl an Umwelt- und Navigationsdaten auf:

Logos of SOOP, GEOMAR, AWI and hereor

All das läuft automatisch im Hintergrund – und nur wenn du dich dafür entscheidest, werden deine Daten geteilt und durch das SOOP-Projekt der Wissenschaft zugänglich gemacht.

Luftdruck
Luftdruck – ein integrierter Barometer im Hub misst den Luftdruck und liefert so wertvolle Daten für Wetter- und Klimamodelle.
Wassertemperatur – erfasst über angeschlossene Tiefen-/Temperatursensoren, um die Bedingungen an der Meeresoberfläche darzustellen.
Windrichtung & -geschwindigkeit – angeschlossen, liest der Hub die Daten deiner vorhandenen Windsensoren aus.
Seegang – die Bewegungssensoren des Hubs (Beschleunigungssensor & Gyroskop) erfassen Rollen, Stampfen und Bewegungen des Boots und geben so Aufschluss über Wellenmuster.
GPS-Position – der Hub verfügt über ein integriertes GPS, das die Position deines Boots aufzeichnet.

Zeitstempel – jeder Datenpunkt wird automatisch mit dem genauen Zeitpunkt der Messung versehen.

Freiwillig & Transparent

Wie die Daten gesendet werden

Der Smartboatia Hub sammelt die Messwerte an Bord und sendet sie an die Smartboatia Cloud, sobald eine Internetverbindung besteht. Von dort werden die Daten an das SOOP-Netzwerk weitergegeben und Forschungspartnern zugänglich gemacht.

Um sicherzustellen, dass die Werte zuverlässig sind, prüft zusätzlich der Deutsche Wetterdienst (DWD) die Daten, bevor sie an OceanOps weitergeleitet werden – die weltweite Koordinationsstelle für ozean- und klimabezogene Schiffsdaten.

Wer die Daten erhält

  • SOOP-Partner wie GEOMAR, AWI und Hereon
  • DWD (Deutscher Wetterdienst) für Wettervorhersagen
  • OceanOps zur weltweiten Nutzung in der Ozean- und Klimaforschung

Wichtig: Deine Teilnahme ist freiwillig!

Wenn du einen Hub besitzt, kannst du dich beteiligen – musst es aber nicht. Ohne deine Zustimmung werden keine Daten weitergeleitet.

Viele Segler:innen finden es großartig, mitzumachen: Es ist einfach, transparent und sinnvoll. Egal, ob du nur Wochenendtörns in Küstennähe machst oder ganze Ozeane überquerst – jede Seemeile und jeder Datenpunkt zählt.

Kurz gesagt: Mit Smartboatia und SOOP wird dein Segeln mehr als nur eine persönliche Reise. Du genießt smartere, sicherere Törns und unterstützt gleichzeitig die Wissenschaft beim Schutz der Ozeane.