Entwickelt, um genau das zu liefern, was bisher gefehlt hat.
Unsere Mission
Wir revolutionieren das Segeln, indem wir Rohdaten von Booten in wertvolle Erkenntnisse und sogar vorausschauende Analysen verwandeln. So helfen wir Seglern, bessere Entscheidungen zu treffen, schneller zu segeln und eine tiefere Verbindung zu ihren Reisen – und zueinander – aufzubauen.
Wir von Smartboatia glauben, dass Segeln smarter, sicherer und nachhaltiger sein sollte. Durch den Einsatz modernster Technologien und den Aufbau einer Community von Seglern verbessern wir nicht nur das Segelerlebnis – wir leisten auch einen Beitrag für eine bessere Zukunft unserer Ozeane.
Das ist unsere Geschichte – und erst der Anfang.
Lass uns gemeinsam smarter segeln und jede Meile zählen lassen.
Benny Pieritz
Wie alles begann
Im Spätherbst 2019 brachen Sina, unsere beiden kleinen Kinder und ich zu einer Weltumsegelung auf. Draußen auf dem offenen Ozean, endlich frei vom Alltagsstress, merkten wir schnell, dass unsere Navigationsinstrumente uns frustrierten. Sie lieferten zwar Echtzeitdaten – aber das war auch alles. Keine Trends, keine Muster, kein Kontext.
Wir mussten alles selbst herausfinden. Dreht der Wind allmählich? Sollen wir den Spibaum oben lassen oder abnehmen? Verbessern unsere Trimm-Anpassungen wirklich die Performance – oder reagiert das Boot nur auf sich ändernde Bedingungen? Die Daten waren da, aber sie waren nicht zugänglich.
Mit meinem Hintergrund in der Digitalisierung und Optimierung von Fertigungsprozessen ließ mich eine Frage nicht los: Warum gibt es das nicht für Segelboote? Was, wenn wir die Rohdaten, die Boote ohnehin schon erfassen, in umsetzbare Erkenntnisse verwandeln könnten – nicht nur für die Navigation, sondern um smarter und schneller zu segeln und bedeutungsvolle Momente mit anderen zu teilen?
Diese Idee ließ mich nicht los. Ich begann mit der Entwicklung eines einfachen Software-Prototyps. Dann kam die Pandemie. Wir lagen zu der Zeit in Florida vor Anker und es wurde klar, dass wir unsere Weltumsegelung vorerst abbrechen mussten.
Von leidenschaftlichen Seglern und Technologie-Enthusiasten
Um das Boot wieder über den Atlantik zu bringen, tat ich mich mit Hartmut zusammen, einem erfahrenen Segler, der kürzlich die Double-Handed North Atlantic Ocean Racing Trophy gewonnen hatte. Seine Erfahrung machte ihn zur perfekten Person, um meinen Prototyp zu testen.
Anfangs war er skeptisch. Doch nach einer Woche auf See änderte sich etwas. Er kam zu mir und fragte, warum das „Smart Boat Ding“ nicht erreichbar sei – es war zu einem Werkzeug geworden, auf das er sich verließ.
Während dieser Überfahrt haben wir den Prototyp gemeinsam getestet und verfeinert. Einige Ideen funktionierten, andere nicht – aber das Potenzial war unübersehbar. Hartmuts wachsende Begeisterung ließ mich erkennen, dass dies etwas sein könnte, das auch für andere Segler wertvoll sein könnte.
Noch Hunderte von Meilen westlich der Azoren schrieb ich meinem Freund Burkhardt, einem Professor für Data Science an der Leuphana Universität in Deutschland. Burkhardt ist Unternehmer, Datenethusiast und – was am wichtigsten ist – leidenschaftlicher Segler. Ich stellte ihm meine Idee in einer kurzen E-Mail vor und fragte, ob er Studierende kenne, die daran mitarbeiten wollten.
Als wir in Deutschland ankamen, stellte ich ihm das gesamte Konzept vor. Er war begeistert – so sehr, dass wir Smartboatia gemeinsam im April 2021 gründeten.
Smartboatia Gmbh
Gegründet in Travemünde, Deutschland, 2021
Erfahre mehr über die